Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei feralisquenvo
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei feralisquenvo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website feralisquenvo.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzmanagement nutzen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und dabei höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Ihre Rechte als betroffene Person stehen dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Berührungspunkte mit feralisquenvo, einschließlich unserer Website, mobiler Anwendungen und elektronischer Kommunikation. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.
2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die feralisquenvo GmbH. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Belange rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kontaktinformation | Details |
---|---|
Firmenname | feralisquenvo GmbH |
Anschrift | Schlachthofstraße 18 91781 Weißenburg in Bayern Deutschland |
Telefon | +49 5111 657 7584 |
info@feralisquenvo.com | |
Datenschutzbeauftragter | datenschutz@feralisquenvo.com |
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website anfallen, und Informationen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
- Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, verwendete Funktionen unserer Finanztools
- Vertragsdaten: Informationen zur Nutzung unserer Dienstleistungen, Zahlungsinformationen, Kommunikationsverlauf
- Cookie-Daten: Präferenzen, Session-IDs, Tracking-Informationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Einklang mit den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Wir sammeln nur die Daten, die für die jeweilige Funktionalität unserer Services notwendig sind oder die Sie uns freiwillig mitteilen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehen Rechtsgrundlagen. Dabei steht die Transparenz unseres Handelns an erster Stelle.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Abwicklung von Zahlungen, Kundenbetreuung und technischer Support für registrierte Nutzer.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz, Verbesserung unserer Services und interne Geschäftsprozesse.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand, Marketing-Cookies, personalisierte Werbung und erweiterte Analyse-Funktionen nach ausdrücklicher Zustimmung.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen, Geldwäscheprävention, Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
- Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services, IT-Sicherheit und Wartung unserer Systeme
- Zahlungsabwicklung: Banken und Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Externe Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in anonymisierter oder pseudonymisierter Form
- Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Konzernunternehmen: Austausch innerhalb der feralisquenvo-Gruppe zur optimalen Serviceerbringung
Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange diese aufbewahrt werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zur Identitätsprüfung weitere Informationen anfordern, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung sensitiver Daten
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle
- Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Zertifizierungen: Einhaltung anerkannter Sicherheitsstandards und regelmäßige Audits
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Website-Logfiles | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Verpflichtung |
Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Kontakt für Datenschutzanfragen
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.